Ein schönes Wochenende
"Das Schöne am Wochenende bist Du selbst. Und in deiner Klarheit und Selbstfürsorge schaffst du das Schöne an jedem Tag Deines Lebens" (Claudia Meyer)
🌄Montagmorgen und die Frage - "Und, was hast du am Wochenende Schönes gemacht?", brachte mich früher einmal in Verlegenheit. Gefühle wie Trauer tauchten auf, wenn ich mal wieder es nicht schaffte, meine sozialen Kontakte zu pflegen. Wut keimte auf, weil die Flasche Wein am Abend mir den nächsten Tag raubte. Ein Schamgefühl machte sich breit, weil ich mein angekündigtes Vorhaben am Wochenende nicht umsetzte. Ja auch Ärger darüber, den Wunsch eines anderen nachgekommen zu sein ohne selbst Freude daran zu haben.
🌤️Wie unterscheiden sich die Wochenenden, um es als "was Schönes" bezeichnen zu können?
🌤️Für manch einen mag die Hausarbeit, der Einkauf, das Essen kochen und das Fernsehen das "Schöne" am Wochenende zu sein und für andere wiederum nur etwas, was nach Abenteuer, außergewöhnlichen Aktivitäten oder Sensationen klingt, zu sein. Einige möchten Sinnvolles tun, Gemeinschaften pflegen oder freiwilligen Arbeit leisten. Andere möchten sich bilden, lesen, Bücher verschlingen oder poetische Zeilen verfassen. Und dann sind dann noch die Menschen, die einfach das Alleinsein genießen, ob in der Natur oder Zuhause. Jeder bestimmt letztendlich für sich selbst, was schön ist ohne dabei ein unwohles Gefühl am Montagmorgen zu haben.
🌦️Wozu dient ein Wochenende, um am Montag sagen zu können "es war schön"?
🌦️Ein gutes Gleichgewicht zwischen Entspannung, Bewegung, Herausforderung, Verpflichtung und Begegnungen mag sinnvoll sein, damit der Aktivist auch einmal zur Ruhe kommt, der Häusliche auch einmal etwas außerhalb für sich selbst macht und der Studierende nicht das Essen, Trinken und auch seine Umwelt nicht vergisst. Ein Wochenende dient einer dauerhaften emotionalen, physischen und mentalen Gesundheit, zur Stärkung der Resilienz-Fähigkeit, also der Widerstandskraft und zum Auffüllen unserer Ressourcen, der Energiespeicher.
⛈️Womit wird nun häufig tatsächlich das "Schöne" Wochenende gefüllt?
⛈️Häufig ist das Wochenende gefüllt mit unbefriedigenden Gewohnheiten und unliebsamen Muss-Aktivitäten, mit dem Erfüllen von Bedürfnissen anderer, verdrängte Gefühle und unausgesprochene Konflikte werden durch Ablenkung in eine Schublade für irgendwann einmal geschoben oder es wird in der schuldsuchenden und fokussierenden Auseinandersetzung mit der äußeren Welt überlagert, um sich von dem eigenen Leben immer weiter abzutrennen. Manchmal wissen wir gar nicht, was wir selber möchten, orientieren uns an die anderen. Und, um dann festzustellen:
☄️"Ja, es war ein schönes Wochenende, nur habe ich mich selbst dabei verpasst,."
⛈️Häufig schleicht sich dann doch ein unzufriedenes Gefühl in uns ein, bei der Frage nach dem "Schönen Wochenende". Manch einer ist montags schon gereizt, gestresst, freudlos und erschöpft.
☔Was ist nun hilfreich, um montags sagen zu können: "Es war ein schönes Wochenende"?
☔Es mag herausfordernd sein, Verantwortung für seine eigenen Bedürfnisse zu übernehmen. Ja, auch Grenzen zu setzen mag geübt werden, um eigenen Raum dafür zu schaffen. Ein neues Bewusstsein mag ebenfalls entwickelt werden, um Selbstfürsorge nicht als Egoismus zu sehen. Glaubenssätze mögen hinterfragt werden, um den Weg zu einem selbst bestimmten und erholsamen schönem Wochenende freizulegen.
🌈Welche Bedürfnisse möchten gestillt werden, um ein "schönes Wochenende" zu erleben?
🌈Um unseren Bedürfnissen näher zu kommen, mag die Auseinandersetzung mit den eigenen Befindlichkeiten, mit unserer Persönlichkeit, mit unseren Stärken und Schwächen, Begeisterung und Vorlieben, mit unserer Körperlichkeit in Bezug auf sportliche Bewegung und auch Sexualität, mit nahrhaften Essen und nährenden Beziehungen, mit unseren Lebensbedingungen und unserem Umfeld, ja auch mit der Auseinandersetzung mit den Blockaden und Hindernissen in uns, sehr hilfreich sein. Das bewusst machen, erkennen und dann auch erfüllen unserer wahren Bedürfnisse, die eine Basis bilden für ein wahres und somit zufriedenes, glückliches und gesundes Leben ist, ist der Schlüssel zur Freiheit voller Lebendigkeit und Lebensfreude.
☀️Wie fühlt sich der Montagmorgen an bei der Frage: "Was hast du Schönes am Wochenende gemacht?"
☀️An meinem Wochenende habe ich alles erlebt, um im Gleichgewicht zu Sein. Ich habe Gemeinschaft gelebt, Nähe gefühlt, nahrhafte Mahlzeiten zubereitet, das Tanzbein geschwungen, soziale Kontakte gepflegt, mich gebildet, Natur erlebt, der Kreativität Ausdruck verliehen und sogar Hausarbeit erledigt - und all das ohne Druck, ohne muss und sollte. Und ich fühle mich glücklich, zufrieden und motiviert, um energiegeladen meinen Verpflichtungen in der Arbeit, der Familie oder sonstiges zu meistern.
💫Und, wie möchtest du nun dein nächstes Wochenende verbringen, um zufrieden, glücklich und entspannt in die neue Woche zu starten?
Wie würde dein Wohlfühl- Wochenende für dich aussehen?
💫Erinnere dich, mache dir bewusst, was deine Bedürfnisse sind, was du früher einmal gerne erlebt hast, was dir Freude gemacht hat, was dich bewegte und dich begeisterte. Sei achtsam mit dir und sorge gut für dich, denn das Schöne ist in dir. Hebe das Schön ins Licht, übernehme Verantwortung und jeder Tag wird schön. Und vielleicht lässt du in deiner Partnerschaft oder auch Freundschaft den anderen als Beobachter einmal daran teilhaben und ihr entdeckt ganz neue Seiten an euch. Lebe dein Leben und nicht das des anderen, trau dich, sei mutig, öffne dich und lebe ein selbst bestimmtes Leben.
Und dann - einfach mal umsetzen.
Und schließlich findet das Leben nicht nur am Wochenende statt und deshalb frage dich auch
„Was hast du denn Schönes in der Woche gemacht?“
🌈Gerne unterstütze ich dich bei deiner Auseinandersetzung, um Klarheit über deine Bedürfnisse zu gewinnen und um damit dein schönstes Leben zu gestalten, welches du dir vorstellen kannst und zu dir wahrhaftig passt.
Herzliche Grüße von Claudia 💚