Erfahrungen aus 30 Jahren einer Tätigkeit als Medizinische Fachangestellte in unterschiedlichen Fach-Arztpraxen

Verständnis für Stress und Überlastung
Durch meine Erfahrung in der Arztpraxis habe ich ein tiefes Verständnis dafür entwickelt, wie sich Überlastung und Stress auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. Dieses Wissen nutze ich, um meinen Klienten und Kunden zu helfen, ihre eigenen Stressfaktoren zu identifizieren und effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Empathie und Geduld
Der tägliche Umgang mit einer Vielzahl von Patienten hat meine Fähigkeiten in Empathie und Geduld gestärkt. Diese Fähigkeiten sind besonders wichtig im Coaching nicht nur von hochsensiblen Menschen und Personen mit ADHS, die oft ein tiefes Verständnis und eine geduldige Unterstützung benötigen.

Kommunikationsfähigkeiten
Meine Erfahrung in der Arztpraxis hat mir gezeigt, wie wichtig klare und effektive Kommunikation ist, um Missverständnisse und Stress zu vermeiden. Diese Fähigkeiten vermittle ich meinen Klienten und Kunden, um ihre zwischenmenschlichen Beziehungen zu verbessern und Missverständnisse zu minimieren.

Zeitmanagement und Organisation
Durch die Arbeit in einem hektischen medizinischen Umfeld habe ich gelernt, wie wichtig effektives Zeitmanagement und organisatorische Fähigkeiten sind. Diese Techniken gebe ich an meine Klienten und Kunden weiter, um ihnen zu helfen, ihre Zeit besser zu strukturieren und Überlastung zu vermeiden.

Stressbewältigungsstrategien
Ich habe verschiedene Stressbewältigungsstrategien wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Body-Scan, Atemtechniken, Yoga, Achtsamkeitspraktiken nach MBSR von Dr. Jon Kabat-Zinn und Meditationsmethoden, kennengelernt und erfolgreich angewendet. Diese Strategien integriere ich in meine Coaching-Praxis und Praxismanagement, um meinen Klienten und Kunden zu helfen, ihre eigenen Stressoren zu bewältigen und ein ausgeglicheneres Leben zu führen.

Selbstfürsorge und Burnout-Prävention
Meine Erfahrungen haben mir die Bedeutung von Selbstfürsorge und die Prävention von Burnout deutlich gemacht. Dies ist besonders relevant für hochsensible Menschen und Menschen mit ADHS, aber auch Menschen in sozialen/pflegerischen Berufen, die oft anfälliger für Stress sind. Ich lehre meine Klienten, wie sie auf sich selbst achten und rechtzeitig Pausen einlegen können, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Erfahrung in einem multikulturellen Umfeld
Der Umgang mit einer Vielzahl von Menschen in der Arztpraxis hat mir geholfen, kulturelle und individuelle Unterschiede besser zu verstehen und zu respektieren. Diese Fähigkeit ist wertvoll im Coaching, da ich auf die spezifischen Bedürfnisse und Hintergründe meiner Klienten und Kunden eingehen kann.

Diese wertvollen Erfahrungen als MFA haben mir gezeigt, wie wichtig ein geeignetes Arbeitsumfeld ist, in dem die persönlichen Vorlieben und Potenziale gefördert und auch Schwächen berücksichtigt werden. Meine Begeisterung für diesen Beruf war und ist die Vielfältigkeit an Tätigkeiten. Ich fühlte mich dort am wohlsten, wenn die Menschen an meiner Seite wertschätzend miteinander umgingen. Meine Empathie und Anpassungsfähigkeit machten es mir leicht, zu einem harmonischen Miteinander beizutragen. Ich durfte erleben, dass Menschen schnell Zugang zu mir finden und sich vertrauensvoll an mich wenden. Dadurch habe ich ein solides Fundament für meine Arbeit als Coach und Mentorin geschaffen – Menschen fühlen sich in meiner Gegenwart angenommen und auf Augenhöhe wahrgenommen.
Zuletzt war ich als Leitende Medizinische Fachangestellte in einer ganzheitlichen internistischen homöopathischen Privatarztpraxis tätig und war mit allen Aufgabengebieten vertraut.

Meine vielfältigen Erfahrungen begründen meine große Motivation und Vision als Coach, Mentorin und Beraterin nicht nur ein positives Arbeitsumfeld in Arztpraxen zu gestalten, sondern auf jeder Beziehungsebene ein wertschätzendes Miteinander zu fördern und Mitmenschlichkeit auf ein friedvolles und lebenswertes Fundament zu stellen.

"Erfolg ist kein Zufall. Es ist harte Arbeit, Ausdauer, Lernen, Studieren und vor allem Liebe zu dem, was du tust." *Pelè

zurück zur Startseite
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram